In einem Bedarfsfall kann durch Rettungsdienst, Polizei, Katastrophen- und Zivilschutzbehörden und deren verpflichteten Hilfsorganisationen abgefragt werden, ob ein Eintrag zu einer Adresse besteht. Dadurch kann gezielt Hilfe veranlasst werden, da im Katastrophenfall ein eigener Hilfebedarf erschwert oder gar nicht kommuniziert werden kann.
Beispiele für Notfallsituationen:
- Dauerhafter Stromausfall in Berlin: in der Müllerstraße 61 lebt ein beatmeter Mieter -> Rettungskräfte können die Wohnung gezielt aufsuchen und passendes Equipment bereithalten.
- Brand in einem Hochhaus: in der 17. Etage wohnt eine überwiegend bettlägerige, gehörlose und nicht sprechende Dame à Rettungskräfte können die Wohnung gezielt ansteuern.