Notfallregister - Damit Helfer wissen wo spezielle Hilfe notwendig ist

Für Not- und Katastrophenfälle steht ein Notfallregister zur Verfügung, in dem sich Einzelpersonen mit gesundheitlichen Einschränkungen sowie Einrichtungen vorsorglich und kostenfrei eintragen können. 

In einem Bedarfs­fall kann durch Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst, Poli­zei, Kata­stro­phen- und Zivil­schutz­be­hör­den und deren ver­pflich­te­ten Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen abge­fragt wer­den, ob ein Ein­trag zu einer Adres­se besteht. Dadurch kann im Kata­stro­phen­fall gezielt Hil­fe ver­an­lasst wer­den, da im Not­fall ein eige­ner Hil­fe­be­darf erschwert oder gar nicht kom­mu­ni­ziert wer­den kann.

Bei­spie­le für Notfallsituationen: 

  • Dau­er­haf­ter Strom­aus­fall in Ber­lin: in der Mül­lerstra­ße 61 lebt ein beatme­ter Mie­ter -> Ret­tungs­kräf­te kön­nen die Woh­nung gezielt auf­su­chen und pas­sen­des Equip­ment bereithalten.
  • Brand in einem Hoch­haus: in der 17. Eta­ge wohnt eine über­wie­gend bett­lä­ge­ri­ge, gehör­lo­se und nicht spre­chen­de Dame -> Ret­tungs­kräf­te kön­nen die Woh­nung gezielt ansteuern.