Aktuelles

Termine und News

Termine

Die Fachstelle MenschenKind veranstaltet mehrmals im Jahr Vernetzungstreffen. Hier geht es zu den Terminen und zur Anmeldung

Meldungen

Alma und Sam träumen als junge Menschen mit Behinderung von echter Arbeit und echter Teilhabe. Sie möchten jenseits von Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten – und kämpfen um Inklusion und Gleichberechtigung. Dirk und Petra kämpfen um angemessene Bezahlung und Sarah und Kazim für eine Reform der Werkstätten von innen. Sie alle kämpfen dafür, die Wahl zu haben.

Hier geht es zur Reportage: https://www.ardmediathek.de/film/wir-wollen-mehr-arbeit-ohne-barrieren/NTgwOGU5Y2EtYWZlYS00MDBlLWE2NzUtZjllNDQ3YzVkYWI5

Wenn es um das Grundrecht auf Bildung geht, werden bei Kindern mit Behinderungen Ausnahmen von der Schulpflicht gemacht. Welche Folgen das hat und wie sich Eltern dagegen wehren können.

https://taz.de/Tag-der-Menschen-mit-Behinderung/!6049895/

Wir pflegen e.V. positioniert sich vor der Bundestagswahl. Alle Forderungen in einer Broschüre.

Der Leistungsanspruch auf außerklinische Intensivpflege (AKI) beruht seit Oktober 2020 auf einer neuen gesetzlichen Grundlage. Einzelheiten dazu hat der G-BA in der AKI-RL geregelt, die am 31.10.2023 in Kraft getreten und am 05.12.2024 ergänzt worden ist. 

Die Intitiative Eltern gegen Rechts Berlin richtet sich mit einem Appell an die Vorsitzenden der demokratischen Parteien: Schützen Sei unsere Demokratie - jetzt!