Dinge, die man wissen sollte
Bei diesem Teil des Informatiosnportal handelt es sich um eine mit der Zeit wachsende Sammlung von interessanten Informationen rund um die Versorgung und Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen. Wir freuen uns über Unterstützung. Wenn Sie wichtige Informationen haben, können Sie uns diese gerne senden.
Corona Informationen
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 und zur Erkrankung Covid19.
Gremien und Bündnisse
In Berlin bestehen diverese fachpolitische Gremien, Beiräte und verschiedene Bündnisse, die sich mit spezifischen Themen rund um Bildung, Jugend, Familie, Gesundheit, Teilhabe und Inklusion beschäftigen. Einige sind ausschließlich Fachkräften vorbehalten. Andere wurden von Eltern gegründet und laden neue Eltern ein mitzuwirken.
Falldarstellungen
Sie möchten von besonders gelungenen Versorgungs- oder Teilhabeumsetzungen erzählen? Oder auf Engpässe und Probleme im Versorgungssystem aufmerksam machen? Hier bieten wir allen - Fachkräften, Elternselbsthilfe und Eltern - die Möglichkeit anhand anonymisierter Falldarstellungen von Erfolgen und Problemen zu berichten.
Der Berliner Appell des Kindernetzwerk e.V.
Die über 200 Teilnehmenden an der Jubiläumstagung „25 Jahre Kindernetzwerk“ in Berlin, die am 1. und 2. März 2018 im Campus Virchow Klinikum der Charité stattgefunden hat, sehen die folgenden Themen als zentrale Anliegen des Kindernetzwerk e.V. in den nächsten Jahren an.
Seltene Erkrankungen und die Versorgungslage in Deutschland
Eine Einschätzung der Lage durch das Kindernetzwerk e.V.
Gerichtsurteile
Hier finden Sie eine Sammlung maßgeblicher Gerichtsurteile rund um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen.
Positionspapiere
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Positionspapiere stellen wichtige Instrumente politischer Arbeit und der Interessenvertretung dar. Zu einem aktuellen Thema, welches von hoher Relevanz ist wird eine Meinung, Haltung oder Entscheidung öffentlich erklärt. Man kann allerdings auch mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers eine Diskussion anstoßen und ein Thema in die öffentliche Diskussion bringen.
Positionspapiere stellen wichtige Instrumente politischer Arbeit und der Interessenvertretung dar. Zu einem aktuellen Thema, welches von hoher Relevanz ist wird eine Meinung, Haltung oder Entscheidung öffentlich erklärt. Man kann allerdings auch mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers eine Diskussion anstoßen und ein Thema in die öffentliche Diskussion bringen.
Studien
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Später finden Sie hier relevante und aktuelle Studien rund um die Versorgung chronisch kranker und beeinträchtigter Kinder.
Später finden Sie hier relevante und aktuelle Studien rund um die Versorgung chronisch kranker und beeinträchtigter Kinder.